Dr. Kerstin Stachel auf dem Podium des SanaDialog 2023.

10. Einflüsse der weltweiten Entwicklungen auf den Einkauf

Im heutigen #Wissensbiss10 reflektieren wir die Erkenntnisse aus den Vorträgen von Helena Dr. Melnikov, Geschäftsführerin des BME, und Prof. Dr. Michael Eßig von der Universität der Bundeswehr München auf dem Sana Dialog am 11. und 12. September in Berlin.

Wir werfen einen Blick darauf, was die aktuelle Situation für die Qualifizierung von Einkäufern bedeutet und welche Trends und Entwicklungen Du auf jeden Fall kennen solltest.

Als Einkäufer:in bist Du im Maschinenraum des Wandels. Ohne Dich gäbe es keine Globalisierung!

Also bin ich als kleines Rad für so etwas Großes verantwortlich? Ja!

Denn wenn Einkäufer:innen nicht weltweit einkaufen würden, gäbe es keinen globalen Handel.

Natürlich würdest du gerne lokal einkaufen, aber wäre das die Lösung?

Wäre es eine Lösung, die Produktion viel mehr nach Europa zu verlagern?

Auf den ersten Blick vielleicht, aber kaum ein Unternehmen kann sich vorstellen, nicht auf dem asiatischen Markt aktiv zu sein und vielleicht ist ein florierender Welthandel auch ein Baustein für den Weltfrieden, denn wenn alle Länder von den Handelsbeziehungen profitieren, steigt der Anreiz für ein friedliches Miteinander.

Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München untersuchte Sana Einkauf & Logistik GmbH mögliche Entwicklungen und Strategien im Krankenhaus-Einkauf sowie dessen Besonderheiten in Bezug auf Logistik und Warenströme. Dabei bewerteten 89 Expert*innen die Bedeutung der Thesen und ordneten ihren wahrscheinlichen Eintritt zeitlich ein.

Große Übereinstimmung bei allen Beteiligten:

  1. Die Einkaufsorganisation muss in ihren Strukturen und Prozessen verbessert werden.
  2. Und – noch wichtiger – die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden müssen auf- und ausgebaut werden. Aus den Freitextantworten geht die Sorge hervor, dass personelle Ressourcen, notwendiges Wissen und entsprechende Fähigkeiten fehlen könnten.
  3. Dazu passt auch der Wunsch zu wissen, was kommt: Veränderungen im Beschaffungsmarkt sollen vorausschauend erkannt werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Welt verändert sich wahrscheinlich schneller als je zuvor. Werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Veränderungen der letzten Monate:

Grundlegende Veränderungen auf der weltpolitischen Bühne: Verschiebung des Machtgleichgewichts

  • Die Gruppe der BRICS-Staaten wächst. Am 1. Januar 2024 werden Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate dem Bündnis beitreten. Bisher gehören ihr Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika an. Die BRICS-Gruppe wurde mit dem Ziel gegründet, ein Gegengewicht zu einer vom Westen dominierten Weltordnung zu bilden und vereint Länder mit wachsendem politischem und wirtschaftlichem Gewicht.

Inflation und steigende Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht im September den Leitzins (= Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte) um 0,25 Prozentpunkte. Ab dem 20. September 2023 beträgt der von der EZB festgelegte Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte im Euroraum 4,5 Prozent. Damit liegt der Leitzins so hoch wie zuletzt Anfang der 2000er Jahre. Grund für den erneuten Zinsschritt ist die nur sehr langsam zurückgehende Inflation im Euroraum.

Krieg in Europa

Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Weltwirtschaft: Steigende Preise für Energie, Nahrungsmittel und Konsumgüter.

Alternative Währungen entstehen

OpenAI-Gründer Sam Altman hat den Worldcoin auf den Markt gebracht. Mit einem Digital-Ausweis könnten sich Nutzer weltweit als Mensch identifizieren – und in Zukunft ein universelles Krypto-Grundeinkommen beziehen. 

Konjunktur in Deutschland schwächelt

Die Konjunktur in Deutschland schwächelt: „Um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist es nicht gut bestellt. Der Rest der Eurozone hängt die deutsche Wirtschaft immer stärker ab. So war der Abstand des deutschen Einkaufsmanagerindex für die Industrie zum Rest der Eurozone noch nie so groß wie heute. Eine schwere Rezession ist zwar nicht zu erwarten, wohl aber eine längere Phase trägen Wachstums um die Nulllinie“, sagte Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, dem BME.

Fazit:

Wir wissen nicht genau, wie sich all diese Entwicklungen auf den Einkauf auswirken werden, aber sicher ist, dass sie Auswirkungen haben werden.

Wir werden immer wieder mit gestörten Lieferketten und Lieferausfällen zu tun haben und von Preissteigerungen überrascht werden.

Das bedeutet, dass die strategische Lagerhaltung eine viel größere Rolle spielen wird und der Einkäufer vor allem beim Sourcing viel flexibler werden muss.

Im Idealfall kennt der Einkäufer frühzeitig Alternativen zu gängigen Produkten und erschließt völlig neue Beschaffungsquellen.

Der Einkäufer muss schneller und agiler als je zuvor am Markt agieren. Er muss sich bewusst sein, dass sein Wissen von heute morgen schon nichts mehr wert sein kann.

Der Einkäufer muss schneller und agiler als je zuvor am Markt agieren.

Er muss sich bewusst sein, dass sein Wissen von heute morgen schon nichts mehr wert sein kann.

Nur wer international vernetzt ist, kann den Einkauf erfolgreich gestalten.

Sinnvoll ist es in jedem Fall, dass ihr eure Mitarbeiter ermutigt sich mit den aktuellen Trends auseinanderzusetzen und im Netzwerk gemeinsam darüber nachzudenken, was diese bedeuten und welche strategischen Schritte erforderlich sind.

Besuch auch unsere Internet-Seite: HealthCareBrain

HealthCareBrain

#HealthCareBrain

#WissensBisse

Was sind #HealthCareBrain #WissensBisse?

Ganz einfach: Kurze Zusammenfassungen aus unserem Buch Supply it📖

Mehr zum Buch: https://lnkd.in/eierKWe7

🎙 Podcast: https://lnkd.in/eZpxQrRR

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.