Spielerische Grundlagenvermittlung zu Einkauf, Logistik, Gesundheitswesen und vielem mehr!

Themen: Verhandlungen, Finanzierung, Führung, Change Management …

Lennart Eltzholtz und Dr. Kerstin Stachel. Cover für Podcast HealthCareBrain.

Spannende Gespräche mit Expert:innen aus Einkauf, Logistik & Management

Gäste: Jonah Grütters, Dr. Clemens Jüttner, Laura Wamprecht und viele mehr!

Eure Fragen unsere Antworten. Wir beantworten wir regelmäßig Fragen unserer Hörer:innen

Welche Fragen hat die Pflege? Welche Young Professionals? Welche habt Ihr?

Infos zu den einzelnen Folgen

Wollt ihr einen professionellen Einkauf gestalten? Tatsächlich strategisch arbeiten? Wir zeigen euch, wie es geht. In der ersten Folge stellen wir die 10 Bausteine vor, die es braucht, um einen professionellen Einkauf im Krankenhaus aufzubauen.

Die wichtigsten Inhalte im Überblick:

  • Rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Krankenhauses verstehen und beherrschen.
  • Qualifizierte Mitarbeiter für den Einkauf gewinnen und in Ausbildung und Förderung investieren.
  • Mit gute Stammdaten und geschulten Umgang relevanter IT-Systemen effiziente Prozesse sicherstellen.
  • Einkaufsrichtlinie festlegen und damit Maverick Buying konsequent abschaffen.
  • Organisation der Einkaufsabteilung je nach Reifegrad hinterfragen und anpassen.
  • Standardisierung nicht nur von Produkten, sondern auch von Prozessen.
  • Mit einer Investitionsplanung und etablierter Investitionskommission Bündelungseffekte und verbesserte Preise für Medizintechnik erzielen.
  • Strukturierte Projektorganisation und enge Einbindung von Pflegekräften und Medizinern als entscheidende Erfolgsfaktoren für Einkaufs-Projekte.
  • Mitgliedschaft in Einkaufsgemeinschaft ermöglicht durch Bündelungseffekte bessere Konditionen, aber die Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft sollte nicht dazu genutzt werden, interne Ressourcen zu reduzieren.
  • Eine enge Zusammenarbeit mit Medizin & Pflege sollte zur Routine werden. Dazu ist ein offener und transparenter Austausch zwischen Einkauf und Anwendern entscheidend.

Das Bonusmaterial zur ersten Folge:

Wir wünschen viel Spaß beim Hören und freuen uns über euer Feedback!

Dein Leben besteht aus Verhandlungen. Nicht nur im Einkauf!

🤔 Wie bleibst du sachlich auch wenn die Emotionen hochkochen?
🤠 Welchen Einfluss haben die Persönlichkeitstypen deiner Verhandlungspartner auf dich?
😰 Wie fragst du richtig?
😉 Wie findest du auch in schwierigen Situationen einen Kompromiss?
🤼 Wer sitzt am Verhandlungstisch?
…..

Hört rein. Wir teilen unser Erfahrung und erklären wie wir Verhandlungen führen.

😉 🙃 Wer die Folge vollständig hört, wird jede Verhandlung mit uns für sich entscheiden! Echt jetzt? Mal sehen was die Zukunft bringt. 🙃 😉

Das Bonusmaterial zur zweiten Folge: Coming soon.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören und freuen uns über euer Feedback!

Wir sind besonders stolz auf unsere erste Podcast Folge mit einem Gast.

Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, dass Lieferengpässe zum Alltag gehören. Für ein Krankenhaus eine Herausforderung.

In unserer Folge 3 des HealthCareBrain Podcast erfahrt ihr:
💡 Wie Lieferengpässe entstehen,
💡Was ihr präventiv tun könnt und
💡Wie ihr euch verhaltet, wenn es dann tatsächlich zu einem Lieferengpass kommt.

Wie sieht die Situation bei Arzneimitteln aus? Mittlerweile fehlen über 500 Arzneimitteln [Quelle BfArM]. Darunter auch Kritische wie z. B. Antibiotika. Unvorstellbar? Nein, leider traurige Realität. Und auch in der Schweiz sieht es nicht besser aus. Darauf weist Enea Martinelli regelmäßig auf linked.in hin.

Was das konkret für ein Krankenhaus bedeutet, wie diese Lieferengpässe entstehen und was ein Krankenhaus aber vor auch allem die Politik tun muss, erläutert unser Gast Dr. Florian Immekus lebendig und praxisnah.

Dr. Florian Immekus ist Apothekendirektor bei den Mühlenkreiskliniken in Minden.

Anlässlich unserer Veröffentlichung über KI in der Zeitschrift Einkauf und Logistik, haben wir eine kleine Special Folge außer der Reihe aufgenommen 🙂

Wir unterhalten uns praktisch über Anwendungsbeispiele von KI Anwendungen wir #ChatGPT in der täglichen Arbeit, bei linked.in Beiträgen und anderem!

Das Gesundheitswesen ist komplex. Da erzählen wir dir wahrscheinlich nichts neues. Aber was wir dir erzählen können, ist wie der Du Zugang zu einer so magischen Organisation wie dem Krankenhaus findest. Was bedeutet es in einer Expertenorganisation zu arbeiten? Was unterscheidet die Erbringung einer Dienstleistung von einem Produktionsunternehmen? Wer sind die wichtigen Interessengruppen im Krankenhaus? Trägerform & Versorgungsstufe – welchen Einfluss haben sie auf die Einkaufsstrategie?

Finde es heraus! In dieser Folge vermitteln wir die Grundlagen, um zu verstehen, wie ein Krankenhaus funktioniert. Das Thema Finanzierung lassen wir (erstmal) außen vor, denn dazu wird es eine eigene Folge geben.

Die Inhalte der Podcast Folge kannst du mit unserem Praxisbuch „Supply it“ vertiefen und nachlesen: https://healthcarebrain.eu/category/buchinhalt/

Außerdem haben wir auch einen Wissensbiss für euch erstellt. Diesen findet ihr hier.

In der Folge 8 „Wer entscheidet hier eigentlich was? – Portfoliomanagement im Klinik-Einkauf“ diskutieren wir darüber, wie Verhandlungen geplant werden und dabei sicherstellt wird, dass alle Warengruppen ausreichend berücksichtigt werden. Dabei kommt es auf eine nachvollziehbare Systematik an und die Frage:  Wie verbindlich über den Einsatz von Produkten entschieden wird.

Wesentlich ist es dabei das Vertrauen von Medizin und Pflege zu gewinnen.

Vorab: Eine Verhandlungsstrategie zu entwickeln ist keine leichte Aufgabe, denn ein Krankenhaus mit 1.000 Betten hat allein im Bereich der Medizinprodukte rund 50.000 Artikel und bezieht diese von 800 bis 1.000 Lieferanten.

Klassischerweise macht der Einkauf eine ABC-Analyse und verhandelt mit den umsatzstärksten Lieferanten. Das führt dann dazu, dass kleinere Lieferanten und Warengruppen aus Zeitgründen unter den Tisch fallen. Dann kommt ein Beratungsunternehmen und startet das Projekt „Nicht verhandelte Lieferanten“. Diese Projekte sind in der Regel nicht nachhaltig, weil die vielen gleichzeitigen Produktwechsel die Ärzte und das Pflegepersonal verunsichern und die Akzeptanz im Haus sinkt.

Es hat sich bewährt in Portfolios zu denken. Man fragt sich: Was braucht der Mediziner, um zum Beispiel eine Dialyse durchzuführen? Dann fasst ihr alle Medizinprodukte, Geräte und gegebenenfalls auch Medikamente in einem Portfolio zusammen. Das hat den Vorteil, dass ihr aus medizinischer Sicht in die Verhandlung geht. Ihr konzentriert euch darauf, was die Pflege, die Medizin und der Patient brauchen. Dann könnt ihr die Produkte bei einem Lieferanten bündeln und versteht insgesamt und im Zusammenhang, worauf es bei den einzelnen Portfolios ankommt. Auf dieser Basis legt ihr oder eure Einkaufsgemeinschaft fest, wie oft und mit welchen Laufzeiten verhandelt wird. Ist ein Portfolio sehr innovativ, solltet ihr die Konditionen jährlich verhandeln, bei weniger innovativen Portfolios könnt ihr deutlich seltener verhandeln und eher langfristige Rahmenverträge abschließen (Soweit der aktuelle Markt das zulässt).

Unser Tipp: Schaut euch die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage an. Dort schätzt die Industrie selbst ein, wie innovativ die Produkte unterschiedlicher medizinscher Fachbereiche sind. Natürlich muss diese Einschätzung nicht mit der Einschätzung eurer Mediziner übereinstimmen. Diskutiert offen mit Medizinern und Pflege, warum ihr wie vorgehen wollt. Nur wenn eure Entscheidungen nachvollziehbar sind, wird man euch vertrauen.

Im nächsten Schritt legt ihr fest, wer entscheiden darf, welches Produkt gekauft wird. Der Einkauf nach Qualität und Wirtschaftlichkeit ohne Tests oder die Ärztinnen und Ärzte, weil nur sie wissen, welches Produkt für die Patientinnen und Patienten geeignet ist?

Im Praxisguide „Supply it“ haben wir die Produkte in einfache, spezialisierte und medizinisch notwendige unterteilt. Mit diesen Bezeichnungen sind wir noch nicht ganz zufrieden, denn jedes Produkt kann medizinisch entscheidend sein, vor allem, wenn es fehlt…

Unsere Grundidee: Produkte, die sich objektiv über Normen beschreiben lassen bzw. in gleicher Qualität vorliegen, werden als „einfach“ eingestuft und der Einkauf entscheidet, welches Produkt eingesetzt wird. Ein Beispiel wäre z.B. der Untersuchungshandschuh.

Klingt einfach, ist es aber nicht, denn es funktioniert nur, wenn ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis zwischen Einkauf, Medizin und Pflege besteht. Dieses muss man sich erarbeiten, indem ihr zeigt, dass ihr in der Lage seid, qualitativ hochwertige Produkte zu beschaffen und dass Produktumstellungen nur mit Augenmaß und guter Kommunikation erfolgen. Denkt daran: Fast jedes neue Produkt bringt neue Unsicherheiten und damit Unruhe, wenn ihr etwas umstellt, dann muss es sich auch wirklich lohnen.

Euer Ziel sollte sein, dass ihr genug Zeit habt, euch auf die wirklich medizinisch entscheidenden Produkte wie Defis, Herzschrittmacher, Implantate oder das Thema Labor zu konzentrieren.

Unsere wichtigste Empfehlung: Nie mit der Brechstange vorgehen, also nach dem Motto: Das muss jetzt sein, das ist das billigste Produkt auf dem Markt. Sondern Szenarien entwickeln: Was bringt eine Bündelung bei einem Anbieter? Was bringt ein Produktwechsel? Benchmarks von anderen Häusern holen und immer das Mandat der Geschäftsführung einholen, damit allen klar ist: Der Einkauf darf sich mit sensiblen Themen beschäftigen und es ist gewünscht, dass alle gemeinsam nach der besten wirtschaftlichen und medizinischen Alternative suchen.

Denkt dran: Vertrauen muss man sich verdienen und wenn man es dann hat ist es ein zartes Pflänzchen, das sorgfältig gehegt und gepflegt werden muss.

Ein Einkäufer muss ein Alleskönner, der Logistiker ein Zauberkünstler sein.
Klar, dass es solche Menschen in der Praxis kaum gibt! Umso wichtiger zu wissen, welche Kompetenzen benötigt werden, um erfolgreich zu sein.

🎧 Was erwartet euch:
– Erfahrt, welche Fähigkeiten Einkäufer und Logistiker brauchen, um Lieferketten am Laufen zu halten und gleichzeitig die Patientenversorgung zu gewährleisten.
– Einblicke in die Magie der Logistik, wo kreative Köpfe täglich Unvorhergesehenes meistern.
– Tipps und Erfahrungen von uns, wie man im Gesundheitswesen die richtigen Leute findet und weiterbildet

7. Folge bei Spotify 7. Folge bei Apple


Im letzten Jahr ist Folge 5 zu den Grundlagen der Krankenhauswelt super bei euch angekommen. Nun gibt es endlich den lang erwarteten Teil 2.

Das Gesundheitswesen ist komplex. Da erzählen wir dir wahrscheinlich nichts Neues! Aber was wir dir erzählen können, ist wie der Du Zugang zu einer so magischen Organisation wie dem Krankenhaus findest.
Haben wir uns in Teil 1 noch mit den Fragen beschäftigt wie:
❔ Was bedeutet es in einer Expertenorganisation zu arbeiten?
❔Was unterscheidet die Erbringung einer Dienstleistung von einem Produktionsunternehmen?
❔Wer sind die wichtigen Interessengruppen im Krankenhaus? Trägerform & Versorgungsstufe – welchen Einfluss haben sie auf die Einkaufsstrategie?

📌 Teil 1 noch nicht gehört? Na dann schleunigst nachholen!

In Teil 2 geht es vor allem um eine Sache: Geld.
🔦 Wie finanziert sich das deutsche Gesundheitswesen?
🔦 Was bedeutet duale Finanzierung?
🔦 Ambulant vor stationäre – aber klappt das auch?
🔦 Was ist eine DRG, ein ZE oder eine NUB?

Mit der angekündigten Krankenhausreform des Bundesministerium für Gesundheit wurden von Karl Lauterbach große Veränderungen auch für die Finanzierung von stationären Leistungen angekündigt.
❓ Gehen wir zurück zum Kostendeckungssystem?
❓Wo setzt die Reform in der Veränderung an?
❓Welche Meinung haben wir zu den angekündigten Reformvorhaben?

Finde es heraus! In dieser Folge vermitteln wir die Grundlagen, um zu verstehen, wie sich ein Krankenhaus finanziert.

8. Folge bei Spotify 8. Folge bei Apple

Wie ist es in jungem Alter Führungsverantwortung im Gesundheitswesen, im Krankenhaus, in Einkauf & Logistik zu übernehmen? Darüber unterhalten Kerstin und Lennart sind in dieser Podcast Folge. Kerstin wie Lennart haben bereits in jungem Alter Führungsfunktionen im Universitätsklinikum Bonn übernommen. Sie sprechen über ihre Erfahrungen, teilen die ein oder andere Anekdote und geben Tipps für Young Professionals, die in Führungsverantwortung sind oder kommen wollen.

9. Folge bei Spotify 9. Folge bei Apple

Working Capital Management – sperriger Titel…aber halt! In Zeiten von knappen Investitionsmitteln und sinkender Liquidität sind die Instrumente des Working Capital Managements im Krankenhaus hilfreich und vor allem direkt umsetzbar. Mit unserem Gast Mathias Schönfeld (Senior Consultant bei Sana Einkauf & Logistik) hat sich Lennart über das Konzept, die Zielsetzung und die praktische Anwendung im Krankenhaus unterhalten. Warum Skonto nicht immer die beste Antwort ist, findet es heraus!

10. Folge bei Spotify 10. Folge bei Apple

In dieser Folge sprechen Johannes Müer (Business Development Manager bei Sana Einkauf & Logistik) und Kerstin über die Basics der Krankenhausvollversorgung. Wie kommen die Produkte von der Bestellung über die Logistik zum Patienten? Welche Produkte kommen aus einem Lager? Welche direkt vom Lieferanten? Welche IT-Systeme kommen zum Einsatz? Freut euch auf einen umfassenden Einblick in die Welt der Krankenhaus Logistik.

Lennart Eltzholtz und Dr. Kerstin Stachel. Cover für Podcast HealthCareBrain.
Lennart Eltzholtz und Dr. Kerstin Stachel. Cover für Podcast HealthCareBrain.
Aufbruch! Das war das Motto des Sana DIALOGS 2023 und nach Aufbruch hat es sich auch angefühlt. Inspirierende Vorträge, kontroverse Diskussionen, unterschiedliche Standpunkte. Die Themen treffen den Zeitgeist: KI im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik in Deutschland, Moral und Moneten und Raumfahrt! Raumfahrt? Ja, Raumfahrt.

Wie gut, dass gleich zwei Podcasts sich für die Reflektion des Sana DIALOGS 2023 zusammengetan haben.

Freut euch auf eine Kollaborationsfolge von Healthcare out of the box und HealthCareBrain. Tobias Krick, Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz lassen den DIALOG 2023 Revue passieren.

Wir sprechen über die Bedeutung von Digitalisierung, KI, Open Source Technologie und Prävention im Gesundheitswesen. Wir diskutieren über New Work und die absolute Notwendigkeit der Zusammenarbeit der Generationen und dass Arbeit unabhängig vom Alter Freude machen und erfüllend sein sollte.

Die Diskussion um die Krankenhausreform ist nach wie vor ergebnisoffen und eine echte Aufbruchsstimmung lässt noch auf sich warten. Hinzu kommt die weltpolitische Entwicklung und die (De)Globalisierung. Der Einkauf ist Treiber und Gestalter der Globalisierung. Manager und Einkäufer müssen sich anpassen, die Zukunft antizipieren und Märkte aktiv gestalten.

Fasziniert lassen wir den Dialog über Moral und Geld Revue passieren. Leider bleiben natürlich viele Fragen offen, eine Welt voller Unsicherheit, aber wir werden mit Traditionen brechen und out-of-the-box denken.

Viel Spaß bei Zuhören. Wir freuen uns auf Euer Feedback.

In unserer neuen Podcastfolge von #HealthCareBrain treffen zwei Generationen aus dem Gesundheitswesen aufeinander und geben exklusive Einblicke in das, was sie bei ihrer täglichen Arbeit antreibt. Kerstin und Jonah tauchen tief in die vergangenen und kommenden Veränderungen der Arbeitswelt ein und verraten ihre Sicht

✍ auf die disruptive Kraft von KI,
✍ was einen guten Mentor ausmacht
✍ und wie es um die Zukunft der jungen Generation bestellt ist. 

Jonah ist 25 Jahre alt und hat schon früh seine Leidenschaft für das Gesundheitswesen entdeckt. Kurz vor dem Abschluss seines Studiums des Gesundheitsmanagements steht er nicht nur am Anfang seiner Karriere, sondern engagiert sich auch aktiv für Hashtag Gesundheit e.V.
Kerstin ist 48 Jahre alt und begann ihre berufliche Laufbahn in der Industrie, doch das Schicksal führte sie unerwartet in die Welt des Gesundheitswesens. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist sie in verschiedenen Führungspositionen im Krankenhaus tätig und hat ihr Wissen in zahlreichen Büchern über Krankenhausmanagement weitergegeben.



Im Interview wollen wir von ihr wissen:
👉 Wo steht das Gesundheitswesen heute?
👉 Welche frischen Ideen braucht die Branche und was hat Wertschätzung damit zu tun?
👉 Wie unterscheiden sich die Perspektiven der Generationen und was braucht es, um sie an einen Tisch zu bringen?

Freut Euch auf ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und frische Ideen mit sich bringt.

Die Inhalte der Podcast Folgen kannst du mit unserem Praxisbuch „Supply it“ vertiefen und nachlesen.

Ihr habt Fragen zu unseren Podcast Folgen? Wir starten bald mit einer Q&A Folge. ✉ Sendet uns gerne eine Voicemessage mit eurer Frage an info@healthcarebrain.eu

Euch hat die Folge gefallen? Dann unterstützt uns doch mit einer Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐ in der Spotify App oder auf Apple Podcast und aktiviert die Glocke🔔 , um keine Folge zu verpassen


Viel Spaß beim Hören wünschen Kerstin & Lennart

Lennart Eltzholtz im Interview mit Laura Wamprecht. Es geht um Innovationen und vor allem darum, wie KI das Gesundheitswesen und unser Leben verändert. Wir sprechen über Chancen und Risiken und natürlich darüber, wie KI uns beim Fachkräftemangel helfen und unser Leben erleichtern kann. Laura Wamprecht ist Geschäftsführerin von Flying Health. Flying Health ist eine Innovationsberatung und ein Innovationsnetzwerk, das vor allem Start-ups unterstützt und Unternehmen miteinander in Kontakt bringt. Sie begleitet Unternehmen in der frühen Gründungsphase und kennt sich daher bestens mit regulatorischen Fragen und Ideen für die Gesundheitsversorgung von morgen aus.

Die wichtigsten Inhalte im Überblick:

KI ist schon lange da, hat aber noch nicht die breite Masse erreicht. Dank Chat GPT hat KI nun die breite Masse erreicht und wird auch genutzt. Die Usability ist jetzt so, dass KI einfach genutzt werden kann. Die Folge: KI stellt gerade die unterschiedlichsten Branchen auf den Kopf, die Kreativwirtschaft, die Schulen, die Universitäten: Plötzlich müssen wir uns fragen: Was ist ein selbst geschriebener Text noch wert? Wie finde ich heraus, ob jemand etwas selbst geschrieben hat oder ob es nur KI war?

Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass sie Marketing und Vertrieb anders machen müssen. Wenn klassische Suchmaschinen durch KI-Modelle ersetzt werden, lautet die Frage: Wie schaffe ich es, dass mich der BOT unter die ersten 5 Ergebnisse bringt?

Welches Krankenhaus schlägt die KI vor, wenn ich frage, wo ich am besten meine Hüfte operieren lasse?

Erfreulich ist, dass der Gesetzgeber verstanden hat, dass Gesundheitsdaten eine Chance und kein Risiko sind. Das Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten ist auf dem Weg. Das bedeutet: Erstens sollen alle Daten der GKV in einem Forschungsdatenzentrum gesammelt werden. Zweitens sollen die gesetzlichen Krankenkassen das Recht bekommen, die Daten auszuwerten und auf Basis dieser Erkenntnisse die Versicherten individuell anzuschreiben, um ihnen Ratschläge zu geben oder sie auf gesundheitliche Risiken hinzuweisen. Die elektronische Patientenakte soll besser genutzt werden. Der Weg dorthin? Wir wollen vom Opt-out-Verfahren zum Opt-in-Verfahren kommen, das heißt, der Bürger muss aktiv sagen: Ich will keine elektronische Patientenakte. Derzeit muss er sie in einem komplizierten Verfahren aktiv beantragen.

Parallel dazu wird z.B. mit dem Krankenhauszukunftsgesetz viel dafür getan, dass die neue Normalität im Krankenhaus papierlos und digital ist. Die Folge: Immer mehr strukturierte und erfasste Gesundheitsdaten, die dann natürlich auch systematisch ausgewertet werden können.

Wie wichtig ist dabei der Datenschutz? Wie sieht das die Bevölkerung?

Fazit: Die Chancen sind größer als die Risiken und es werden ganz neue Geschäftsmodelle entstehen. Es wird möglich sein, Medizin noch besser zu personalisieren. Je größer die Datenmengen sind, die strukturiert ausgewertet werden können, desto mehr Erkenntnisse können gewonnen werden und desto besser werden vermutlich auch Prognosen und Diagnosen.

Die These: An der Unterstützung durch KI in der Diagnostik werden wir in Zukunft nicht vorbeikommen.

Warum? Erstens wird es aufgrund des Fachkräftemangels noch schwieriger werden, einen Arzttermin zu bekommen. KI kann helfen, Wartezeiten zu überbrücken, erste Einschätzungen zu treffen etc.

Auch Ärzte sind nur Menschen und ihre Entscheidungen unterliegen subjektiven Wahrnehmungen. Eine digitale Zweitmeinung kann helfen, Entscheidungen objektiver zu treffen und Meta-Feedback zu geben.

Unsere Meinung: KI wird die Diagnostik verbessern.

Die größte Herausforderung: Wir müssen lernen, aktiv mit KI zu arbeiten und gemeinsam mit KI verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Die Gefahren aus unserer Sicht? Maschinen können ihr eigenes Lernen nicht reflektieren.

Egal welcher Bot, er bildet die Meinungen und Einstellungen der Bevölkerung ab und übernimmt auch diskriminierende und sexistische Elemente in seinen Algorithmus. Wie können wir das Lernen von KI ethisch und verantwortungsvoll steuern?

KI kann uns schon heute viel Arbeit abnehmen: Texte zusammenfassen, Besprechungen protokollieren und das wird immer besser werden. Was machen wir mit der gewonnenen Zeit? Nutzen wir sie sinnvoll oder wird die Arbeitsverdichtung noch größer? Unsere These: In Zeiten des Fachkräftemangels führt kein Weg daran vorbei und die Menschen werden KI wie alle technischen Neuerungen sukzessive in ihren Alltag integrieren und irgendwann wird es Alltag sein.

Und natürlich verraten wir Euch auch, welche KI wir nutzen und welche ganz persönlichen Bedenken wir haben. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

Lennart Eltzholtz spricht mit Fiona Walter und Clemens Jüttner über die Herausforderungen bei der Erarbeitung, Priorisierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitswesen.

🌡 Ganz klar: Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trendthema oder eine Eintagsfliege. Die Auswirkungen des oft unverantwortlichen Umgangs mit Ressourcen spüren wir tagtäglich!

❗ Deshalb ist Nachhaltigkeit zu Recht ein Thema, das auf der politischen Agenda steht. Das gilt immer mehr auch für Krankenhäuser.
Nachhaltigkeit ist ein Thema mit welchem sich die Klinik Geschäftsführung beschäftigen muss.

⛓ Das größte Potential? Die Lieferkette. ⛓

Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. So müssen Krankenhäuser das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umzusetzen. Mit dem der Corporate Sustainability Reporting Directive kommen neue Vorschriften hinzu.

Wie Nachhaltigkeit zu einem echten Mehrwert im Krankenhaus wird und wie bei all den Maßnahmen eine Hashtag#Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge.

Zu Spotify Zu Apple

In unserer HealthCareBrain Podcast Folge 19 sprechen wir Klartext zu Einkauf, Verhandlung, Preiserhöhungen und dem Generationenkonflikt
im Einkauf.

Unser Gast im Podcast war Christian Seidel.

Christian Seidel brennt wie wir für das Thema Einkauf. Er ist seit über 25 Jahren Verhandlungstrainer für unterschiedlichste Einkaufsabteilungen aller möglichen Branchen und Ländern. Als Chefredakteure des Informationsdienst Einkaufsmanager informiert er monatlich Einkaufsexperten über: Rohstoffentwicklung, Einkaufstrends und Verhandlungstechniken.

Ich durfte mit Herrn Seidel ein tolles Gespräch führen und wir haben gar kein Ende mehr gefunden.

Von der aktuellen Marktlage, seine wertvollen Einblicke wie Einkaufsabteilungen weltweit sich jetzt in Verhandlungen aufstellen sollten, dem Generationenwechsel im Einkauf und wie man mit Monopolisten verhandelt.

Mehr zu Christian Seidel und Einkaufsmanager findet ihr
hier:

https://www.einkaufsmanager.net/lp/
https://csei-consulting.de/

📊 Zum 5. Ulmer Pflegemanagement-Kongresses haben wir eine Umfrage durchgeführt. 70 Personen haben teilgenommen. Die Ergebnisse waren erschreckend!

Auf die Frage, wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Einkauf & Pflege antworteten die Teilnehmer zu 48% ausbaufähig o. mangelhaft. Je größer die Klinik, desto schlechter wurde die Zusammenarbeit bewertet. Im Rahmen der Umfrage wurden außerdem eine Reihe von offenen Fragen gestellt, die wir in dieser Podcast Folge beantworten.

In Wissensbiss 11 findet ihr eine Kurzzusammenfassung aller Fragen und Antworten.

Spotify Apple

In dieser Folge widmen wir uns diesmal den Fragen der Young Professionals. Dazu war Laura Ziegler zu Gast in unserem Podcast und hatte so einige Fragen im Gepäck! Laura hat in 2021 bei Sana Einkauf & Logistik das Netzwerk Young Professionals ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerkes ist es junge Menschen einmal in der Woche digital zusammen zu bringen und so Erfahrungen und Wissen auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir freuen uns riesig, dass das Netzwerk in regelmäßigen Abständen auch über unseren Podcast diskutiert 🙂

Dabei entstehen natürlich Fragen wie z.B.: „Was war bisher die herausfordernde Verhandlungssituation für Kerstin und Lennart und wie haben sie diese gemeistert?“

Ihr habt selbst Fragen, die wir in einer Folge beantworten
sollen? Dann sendet uns gerne eure Frage als Voicemessage an info@healthcarebrain.eu

Spotify Apple

„Die Krankenhausreform ist zurück in der Spur.“

Heißt es am 30. Januar 2024 von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Und weiter: „Diese beiden Reformen sind existenziell – sowohl für Patienten – wie auch für die Krankenhäuser“ Gemeint sind das Transparenzgesetz und die Krankenhausreform.

Derweilen titelt die KMA: Transparenzgesetz stößt sauer auf Die DKG „appelliert an die Länder, dem Transparenzgesetz nicht zuzustimmen, wenn Lauterbach den notwendigen Inflationsausgleich weiterhin verwehrt“

In unser Podcast Folge #17 diskutieren Kerstin und Lennart uns wo die Krankenhausreform steht, erklären die Zielsetzung und die aktuelle Kritik. Die Folge haben wir am 3.3.2024 aufgenommen.

In dieser Folge beantworten Kerstin und Lennart gemeinsam die Fragen der Studierenden aus dem Zertifikatslehrgang des Instituts für Organisation und Management (IOM). Kerstin hat im Rahmen ihres Vortrages beim IOM einiges an Fragen zugesandt bekommen:

  • Welche Qualifikation braucht der Einkauf der Zukunft?
  • Schwächt der Klinik-Einkauf die Innovationskraft des Gesundheitswesens?
  • Welche Mehrwerte müssen Einkaufskooperationen anbieten?

Findet es heraus!
Mehr zum Zertifikatslehrgang „Leadership & Change Management am IOM findet ihr hier.

Sprechstunde mit HealthCareBrain – Stellt uns eure Fragen

Ihr habt Fragen zu unseren Podcast Folgen? Wir starten jetzt mit einer Frage & Antwort Reihe (HealthCareBrain Sprechstunde).

✉ Sendet uns dazu einfach eine Voicemessage mit eurer Frage an info@healthcarebrain.eu

Euch gefällt der Podcast? Dann unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐ in der Spotify App und aktiviert die Glocke🔔 , um keine Folge zu verpassen.

Wir informieren euch in unserem Newsletter über aktuelle Folgen. Also jetzt Newsletter abonnieren.